Das FIFO = First In – First out Verfahren wird unter anderem in den Bereichen Warenwirtschaft, Informatik und Produktionstechnik angewendet. Im Bereich der Warenwirtschaft ist FIFO ein übliches Verfahren um sicher zu stellen das die ältesten bzw. zuerst eingelagerten Bestände auch wenn möglich zuerst verbraucht werden. Bei der Lagerung von Schüttgütern.....
Der First Pass Yield (FPY) ist eine Messgröße in der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement und entspricht der “Ausbeute in der Halbleiterproduktion”. FPY beschreibt die Anzahl der Bauteile oder Baugruppen, die nach dem ersten Fertigungsdurchlauf ohne Reparaturschritte und ohne Fehler gefertigt wurden.
Eine Arbeitsplatzbeschreibung ist ein Dokument welches die Tätigkeiten die ein Stelleninhaber zu erbringen hat, beschreibt und konkretisiert. Darin werden die Aufgaben des Stelleninhabers definiert und die Beziehungen zu Über- und Untergeordnete Stellen im Unternehmen festgelegt und spezifiziert.
Die Erstellung einer Arbeitsplatzbeschreibung kann auf zwei Wegen erfolgen. Zum einem .....
Wird zum Beispiel bei der Wareneingangskontrolle oder während der Fertigung festgestellt dass eine oder mehrere Einzelanforderungen, intern oder vom Kunden, an die Qualitätsmerkmale des Produktes nicht erfüllt werden, somit Fehler entstanden oder entstehen werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie man in diesem Fall verfahren kann. Es gibt z.B. die Verschrottung, Reparatur, Nacharbeit und die Sonderfreigabe. Eine Sonderfreigabe ist ein systematisch .....
Bei jeder Art von Fertigungsprozessen, ob Industriell oder Sondermaschinenbau können fehlerhafte Produkte anfallen. Diese Fehlerhaften Produkte können nur durch Aufwendung zusätzlicher und ungeplanter Produktionsgänge durch Nacharbeit aufgearbeitet werden und dass bedeutet zusätzliche Kosten die sich wie folgt zusammensetzen:
Qualitätszirkel sind innerbetriebliche Arbeitskreise, die das große Potential von Wissen, Ideenreichtum, Erfahrung und Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter aktivieren sollen. Dadurch lassen sich neben der Qualität der Produkte und Dienstleistungen auch die Leistungspotentiale der Mitarbeiter und möglicherweise.....
Am Anfang steht die Bedarfsanalyse. Vor jeder Beschaffung sollte zuerst der Bedarf analysiert werden um sich einen Überblick darüber zu verschaffen was alles benötigt wird.Die Bedarfsanalyse dient zur Feststellung des Bedarfs an Waren, Dienstleistungen oder Personal in einem Unternehmen.
Qualitätsprüfung ist Teil des Qualitätsmanagements und dient zum Feststellen, inwieweit eine Produktionseinheit die Qualitätsforderung erfüllt. Die Prüfung findet je nach Einsatzgebiet anhand harter Fakten oder subjektiver Empfindungen statt.
Die Daten aus der Qualitätsprüfung werden meist schriftlich erfasst und häufig am PC analysiert. Besonders.....